Datenschutzerklärung

Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für unsere Institution. Wir haben als für die Verarbeitung Verantwortlicher, zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst weitgehenden Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sicherzustellen.


Mit den folgenden Datenschutzerklärungen möchten wir den Informations- und Transparenzpflichten zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Dienstleistungen und Geschäftskontakte nachkommen.

Unter personenbezogenen Daten versteht man solche, die dazu genutzt werden können, Ihre Identität offenzulegen, wie zum Beispiel Ihr Name, Ihre Post- oder Ihre E-Mail-Adresse, oder Daten die sich auf Sie als identifizierbare Person beziehen. Zudem möchten wir Sie über Ihre Rechte bezüglich des Datenschutzes informieren.

Unsere Datenschutzerklärungen benutzen Begriffe, die in der Datenschutz-Grundverordnung und dem Bundesdatenschutzgesetz Verwendung finden. Die Datenschutzerklärung soll leicht verständlich sein. Aus diesem Grund können Sie sich hier eine Erklärung wichtiger Begrifflichkeiten nachlesen.

 

Um Ihnen das Auffinden der für Sie relevanten Inhalte unserer Datenschutzerklärungen zu vereinfachen, haben wir diese dreigeteilt. Zu den einzelnen Datenschutzerklärungen gelangen Sie durch Anklicken der folgenden Links:


Datenschutzerklärung an Besucher der Webseiten

Datenschutzerklärung an Kunden und Geschäftspartner (sowie ggf. deren Mitarbeiter)

Datenschutzerklärung an Bewerber (auch Online-Bewerbungen)


Verantwortlicher   für die in den vorgenannten Datenschutzerklärungen beschrieben Verarbeitungstätigkeiten im Rahmen unserer Dienstleistungen und Geschäftskontakte und im Sinne der Datenschutznormen ist

 

Jochen Daniels

Steuerberater Daniels

Ahrtal 42

53945 Blankenheim-Ahrhütte

Telefon: 02697/9105-0

Telefax: 02697/9105-19

E-Mail: info@stb-daniels.com


Er ist ebenfalls zentraler Ansprechpartner zur Umsetzung der Rechte betroffener Personen.


Wenn Sie Fragen zu unserem Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutz-beauftragten:

 

Ralf A. Lanz

Ernastraße 10

53881 Euskirchen

Tel.: +49 2255 9218-235

E-Mail: stb-ds@lanz-consult.de oder direkt an rlanz@lanz-consult.de 

 

Vorab möchten wir Sie bereits kurz auf Ihre Rechte als betroffene Personen hinweisen:

Sie haben das Recht vom Verantwortlichen eine Bestätigung zu verlangen, ob Ihre Daten von ihm verarbeitet werden und ggfs. das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten. Weiter können Sie unverzügliche Berichtigung von Sie betreffenden unrichtigen Daten verlangen sowie, ggf. die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung. Zudem können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Sodann haben Sie auch das Recht der Datenübertragbarkeit. Sofern wir automatisierte Entscheidungen oder Profiling durchführen, haben Sie das Recht, nicht ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidungen unterworfen zu werden. Schließlich haben Sie auch das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.


Wenn Sie ausführlichere Informationen zu Ihren Rechten benötigen, finden Sie weitergehende Informationen in diesem Dokument unter
„Ausführlich: Ihre Rechte als betroffene Person“.


Allgemeines

Bei keiner in den Datenschutzerklärungen beschriebenen Verarbeitungstätigkeiten findet eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling statt. Sofern in den einzelnen Verarbeitungstätigkeiten nicht anders ausgewiesen, übertragen wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an EWR-Drittländer oder internationale Organisationen.

Sofern wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten externe Dienstleister einsetzen, haben wir, sofern erforderlich, mit diesen Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen, die sicherstellen, dass die Daten nur auftragsgemäß nach unserer Weisung verarbeitet werden und die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten gewährleistet bleibt.     

 

Folgen der Nichtbereitstellung von Daten

Sollten Sie Ihre Daten für eine der Verarbeitungstätigkeiten nicht zur Verfügung stellen, so kann ggfs. die entsprechende Verarbeitungstätigkeit mit der Folge der Nichtdurchführbarkeit unserer Dienstleistung nicht erfolgen.


Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Dies gilt auch, wenn externe Dienstleistungen genutzt werden.


Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärungen

Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärungen. Die Datenschutzerklärungen werden angepasst, sobald Änderungen der durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, falls dadurch eine Mitwirkung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.

 

Datenschutzerklärung an Besucher der Webseiten von Steuerberater Daniels, Jochen Daniels, Blankenheim


Auch gegenüber Ihnen, als Besuchern und Nutzern unserer Internetseiten, möchten wir den Informations- und Transparenzpflichten zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Webangebote nachkommen.


Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseiten im Internet:

 

Online-Kontaktformular

Personenbezogene Daten erheben wir im Kontaktformular in Form Ihres Namens, Ihrer Kontaktdaten, Ihrer Mittteilung an uns und, bei Bewerbungen, die Position auf die Sie sich bewerben möchten. Zweck der Verarbeitung ist die Erfüllung Ihrer Kundenanfragen, Bestellung von Informationsmaterial und Kontaktaufnahme zu unseren Dienstleistungen, bzw. für Bewerbungen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, Ihnen eine einfache Möglichkeit der digitalen Kontaktaufnahme mit uns gemäß Art. 6 I S. 1 lit. f DS-GVO. Sofern sich Ihre Kontaktaufnahme auf einen Vertrag mit uns bezieht, kann die Verarbeitungsgrundlage auch die Erfüllung vertraglicher Pflichten gemäß Art. 6 I S. 1 lit. b DS-GVO sein.

Ihre Daten werden nach dem Absenden an unsere Mitarbeiter weitergeleitet, die Ihre Anfrage bearbeiten und Ihnen ggfs. Informationen und Material zusenden, bzw. Kontakt mit Ihnen aufnehmen.

Persönliche Daten werden nur im Rahmen unserer Organisationsstruktur verarbeitet. Wir setzen Serviceprovider ein, die Daten in unserem Auftrag zum Mail- und Web-Hosting verarbeiten. Sofern wir Dienstleister einsetzen, die Ihre Daten für uns verarbeiten, werden diese von uns u.a. verpflichtet, alle Daten streng vertraulich zu behandeln. Es ist ihnen untersagt, die Daten für andere Zwecke als vereinbart zu verarbeiten. Wir verkaufen Ihre Daten weder an Dritte, noch vermarkten wir sie anderweitig.

Eine Übermittlung Ihrer Daten an ein EWR-Drittland oder eine Internationale Organisation findet nicht statt. Die Speicherdauer Ihrer Daten erstreckt sich auf die Bearbeitungszeit Ihrer Anfrage und ggfs. zusätzlich auf gesetzliche Aufbewahrungsfristen, bzw. auf die Zeiträume, für die die Aufbewahrung der Daten zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche notwendig sind und werden anschließend routinemäßig gelöscht.


Online-Bewerbungen im Bewerbungsverfahren

Wir stellen die Möglichkeit bereit, uns Ihre Bewerbung durch das Ausfüllen von Online-Formularen, bzw. durch Hochladen der Bewerbungsunterlagen zukommen zu lassen. Dabei erheben und verarbeiten wir mindestens folgende personenbezogene Datenkategorien von Bewerbern, wie z.B. Namen, Privatanschrift, Kontaktdaten, etc., zum Zwecke der Initiierung und Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die perspektivische Anbahnung eines Arbeitsvertrags mit den Bewerbern gemäß Art. 6 I S. 1 lit. b DS-GVO. Die hochgeladenen Daten und Bewerbungsunterlage werden verschlüsselt auf dem Web-Server zwischengespeichert und dann an uns zur weiteren Bearbeitung übertragen. Wir setzen Serviceprovider ein, die Daten in unserem Auftrag zum Mail- und Web-Hosting verarbeiten. Die Dienstleister, die Ihre Bewerbungsdaten für uns speichern und weiterleiten, werden von uns u.a. verpflichtet, alle Daten streng vertraulich zu behandeln. Es ist ihnen untersagt, die Daten für andere Zwecke als vereinbart zu verarbeiten.  Weitere Datenschutzinformationen für Bewerber finden Sie hier.


Verwendung von Cookies

Unsere Webseiten benutzen Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Webbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID, also eine eindeutige Kennung. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch die Webseiten und Server dem konkreten Webbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Webseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Webbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Webbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.


Verwendung von Plugins

Unsere Webseite nutzt die im Folgenden beschriebenen Plugins, die von den jeweils genannten Unternehmen zur Verfügung gestellt werden:


Fastdocs Datenerhebung Personal- und Mandantenstammdaten

Wir bieten Ihrem Unternehmen an, Personal- und Mandantenstammdaten für die Gehaltsabrechnung und Steuerberatung online über den Formulardienst der Fa. Fastdocs.de GmbH, Zeppelinstraße 1, 42781 Haan an uns zu übersenden. Hierbei können Personal- und Mandantenstammdaten zum Zweck der Nutzung für durch uns durchzuführende Gehaltsabrechnungen oder andere Dienstleistungen in Online-Formulare auf dem Server von Fastdocs eingetragen werden, anstatt solche Meldungen in manuellen Verfahren über papiergebundene Formulare vorzunehmen. Diese Daten werden an uns übertragen, um sie in unsere Systeme digital zu übernehmen. Der Einsatz von Fastdocs erfolgt zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 I S. 1 lit. a DS-GVO zur Erstellung der beauftragen Gehaltsabrechnungen oder anderer beauftragter Dienstleistungen, bzw. gemäß Art. 6 I S. 1 lit. f, wobei unser berechtigtes Interesse in der Vereinfachung und Digitalisierung der Stammdatenerfassung liegt. Die Stammdaten werden für die Dauer der Beauftragung der jeweiligen Dienstleistung gespeichert und danach routinemäßig gelöscht, sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen oder die Geltendmachung rechtlicher Ansprüche nicht eine längere Aufbewahrung erfordern. Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass die Daten bei der Nutzung von Fastdocs in der Regel auf Servern innerhalb der EU gespeichert werden, jedoch in Ausnahmefällen (z.B. Ausfall europäischer Serverstruktur) auf Server in den USA übertragen werden können. Die EU-Kommission hat für die USA nicht generell ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt. Insbesondere können die Daten dem Zugriff von Sicherheitsbehörden der USA unterliegen, ohne dass dagegen angemessene Rechtsbehelfe bestehen. Hierbei werden die EU-Standardvertragsklauseln als Übermittlungsgrundlage verwendet. Fastdocs hat zudem weitere Maßnahmen zum Schutz der Daten getroffen. 


Mandanten-Info (datev.de) bestehend aus

Videomarketing (www.datev-mymarketing.de)

Auf dieser Seite bieten wir Ihnen die Möglichkeit an, sich Informationsvideos zu unseren Angeboten und Dienstleistungen anzusehen. Hierzu arbeiten wir mit der DATEV eG, 90429 Nürnberg, Paumgartnerstr. 6 – 14 zusammen.

Die Nutzung von DATEV-MyMarketing erfolgt, um Ihnen stets aktuelle Information zu unseren Produkten als Steuerberater in Zusammenarbeit mit DATEV eG zur Verfügung stellen zu können. DATEV erfährt durch den Aufruf Ihre IP-Adresse und den Referrer, also die Seite von der das Video aufgerufen wurde. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Angebote und Dienstleistungen. Dies stellt unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 I S. 1 lit. f DS-GVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von DATEV unter https://www.datev.de/web/de/m/ueber-datev/datenschutz/.


OpenStreetMap

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst OpenStreetMap der OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, United Kingdom.

Zur Nutzung der Funktionen von OpenStreetMap wird zumindest Ihre IP-Adresse und ggf. andere Daten wie Referrer, die durch Ihren Browser übertragen werden, an einen Server der OpenStreetMap in Großbritanien übertragen und dort ggf. gespeichert, bzw. verarbeitet. 

Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 I S. 1 lit. f DS-GVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung unter https://osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.


Protokolldateien zu systeminternen und statistischen Zwecken (Log-Dateien)

Unsere Webseite erfasst mit jedem Aufruf durch eine betroffene Person eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen, die in Protokolldateien des Servers gespeichert werden, z.B. die verwendeten Browsertypen und Versionen, das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, die Webseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Webseite gelangt (sogenannte Referrer), die aufgerufenen Unterwebseiten, Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs, die anonymisierte Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse) und sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Wir ziehen dabei keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um die Inhalte unserer Webseite korrekt auszuliefern und zu optimieren, die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme und der Technik unserer Webseite zu gewährleisten. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch uns auch statistisch ausgewertet, um den größtmöglichen Kundennutzen der Web-Seiten zu gewährleisten. Sie werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. 

Share by: